Wanderung an der Oberen Roggenmühle

Am Sonntag, 06.09.2020 starteten 10 Wanderer vom Albverein Amstetten bei schönem Wetter an der Oberen Roggenmühle zu einer 12 km langen Wanderung. Durch das Magental schlängelt sich der steinige Pfad zwischen keck aufragenden Felstürmen hindurch. Am Ende des Tales konnten wir dann in der Alpenvereinshütte der Sektion Brenztal eine kleine Pause einlegen.

Wir wanderten dann über Steinenkirch nach Ravenstein und und stiegen dann ins Roggental ab. Über die Eybbrücke folgten wir dann dem Weg Richtung Treffelhausen und stiegen wieder auf nach Schnittlingen.

Von dort aus suchten wir wieder den Pfad, der steil abwärts zum Mordloch führt. Dann war es nur noch eine kleine Strecke, die uns zurück zur Roggenmühle führte. Die Einkehr dort war ein wohlverdienten Abschluss.

Für alle Teilnehmer war es ein schöner Tag.

AV-Aktion Baumpaten 2020

Danke an alle Helfer und finanziellen Unterstützern der Baumpatenaktion des AV -Ortsgruppe Amstetten. Durch die tatkräftige Hilfe unseres Revierförsters Frieder Angerbauer und der großzügigen Unterstützung durch Amstetter Bürger, der Ortsgruppe und der Gemeinde, ist es gelungen die Natur in Amstetten ein Stück weiter positiv zu entwickeln.

Mit der Pflanzung von Apfel, Birne, Zwetschge, Linde, Eiche, Elsbeere und Speierling wurde der Erhalt von Obst- und Laubbaumbeständen auf unserer Gemarkung weiterhin gefördert. Dank der Kraft der Natur und der guten Fürsorge durch die Paten hoffen wir natürlich auf ein nachhaltiges Wachstum der Pflanzen.

Das Setzen der 12 Jungpflanzen wurde durch die Zuwendung der Fam. E.+K. Nagel, Fam. C. Zeißig, Fam. E.+K. Boldt, Fam. A. Pfeiffer, Fam. J. Huber, R. Huber, I. Gienger, Fam. H. Gienger und J. Stooss ermöglicht. Der AV dankt auch dem Bauhof für das Ausheben der Pflanzlöcher.

Wer sich jetzt fragt, wo die Bäume nun sprießen, der kann sich bei den Paten oder dem AV kundig machen bzw. an den Standorten Ghau, Vohtal, Berg, Ofenlocher oder Schmidtrain auf Erkundungstour gehen.

Albverein Aktiv

Unter der Leitung einer ausgebildeten Übungsleiterin (M. Huber) werden die Schwerpunkte Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert.

Termin: Jan.-April und Sept.-Dez. Do. 19. – 20.00

Ort: Kulturhaus „Alte Schule“ ,Amstetten Dorf Kosten: 25.- € pro Kurs

(Nichtmitglieder 30.- €) Anmeldung : J. Huber