Wanderung zum Fohlenhaus

Am Sonntag, 20.10.24 trafen sich 16 Wanderfreunde bei herbstlichem Wetter. Von Neenstetten aus ging es zur Fohlenhausrunde.  Das Fohlenhaus besteht aus 2 nebeneinanderliegenden, kleinen Höhlen. Mit etwas Phantasie kann man dabei von Weitem ein Fohlen erkennen.

Die meisten  kennen den landschaftlich, reizvolllen Teil des Lonetals nur vom Radweg her. Der herausfordernde Abschnitt führt aber über steile, felsige Wege zum Eschental. Es sind dann nicht nur die 10km, die der Rundweg beschreibt, sondern 12,5 km.

Am Ausgangspunkt angekommen, spendierte unser Wanderfreund Willi am Tennisheim für alle ein Bier, bevor wir zum gemütlichen Abschluss in die Turmstube kamen.

Landschaftspflegeaktion ‚Hörnle‘

Auch dieses Jahr hat der Schwäbische Albverein Amstetten nach Absprache mit dem Landschaftserhaltungsverband und dem Landratsamt die Pflege einer Heide auf der Gemarkung Amstetten übernommen.
Treffpunkt war am Samstag, 19.10.24 9.00 Uhr die Heide am ‚Hörnle‘ oberhalb der Bahnschienen des Oppinger Bähnles gegenüber der Heidelberg Manufacturing.
Die Bedingungen für die Heidepflege waren dieses Jahr durch den Steilhang beschwerlicher als die letzten Jahre, aber die Freiwilligen, die sich eingefunden hatten, waren alle gut ausgerüstet und vorbereitet.
Auch das Wetter hat gut mitgespielt, so dass der Hang nicht zu nass war und wir die Pflegemaßnahme auch wirklich durchführen konnten.
Zusammen haben wir ein großes Stück des Hangs von aufkommendem Weißdorn und Rosen befreit, um die Heide auf Dauer vor Verbuschung zu bewahren und die Offenhaltung der Heide zusätzlich zur Beweidung zu gewährleisten.
Ein herzlicher Dank geht an alle Freiwilligen für ihren anstrengenden Einsatz.
Nur durch solch motivierte Helfer, die gut und unkompliziert zusammenarbeiten kann man so viel schaffen und dabei auch noch Spaß an der frischen Luft haben.
Die anschließende gemeinsame Einkehr mit leckerem Essen in Reutti in der Gesunden Luft war hochverdient.

Weinwanderung des Amstetter Albvereins

Am Samstag, 28.09.2024 startete der Amstetter Albverein mit 40 Personen zu der diesjährigen Weinausfahrt. Mit dem Bus der Fa. Wolfahrt fuhren wir über das Remstal zu unserem Ziel; der Felsengartenkellerei in Hessigheim, eine der bedeutendsten Weingärtnergenossenschaften Württembergs Dort angekommen zeigte sich auch die Sonne.

Zuerst konnten wir die Kellerei besichtigen und dann ging es zur Weinprobe.

Der Felsengarten verdankt den Namen dem Muschelkalkfesen. Die terrassierten Steillagen bieten ideale Bedingungen zum Anbau von Trollinger mit Lemberger, Schwarzer Rappen und Riesling. Jetzt werden dort auch Sorten wie Cabernet, Merlot und Chardonnay angebaut.

Nach dem ausführlichen Verkosten wanderten wir in 2 Gruppen durch die Weinberge.

Die Gruppe, die den Steillagenpfad querte, hatte eine wunderschöne Aussicht auf die Neckarschleife und erreichte die schönste Weinsicht 2016.

Beim Abschluss im Kesselhaus in Schorndorf konnten wir bei gutem Essen den schönen Tag ausklingen lassen.

Ein besonderer Dank gilt unserem Wanderfreund Hans Miller für die gesamte Vorbereitung.

Brigitte Kleger