Seniorenwanderung vom 07. September 2023

Bei herrlichstem Wanderwetter und strahlend blauem Himmel ging es in Fahrgemeinschaft von Dettingen nach Stubersheim. Groß war unsere nun vereinte Schar mit 27 frohgelaunten Wanderinnen und Wanderern.

Nach den Begrüßungsworten von Wanderführer Georg richtete auch Hubert Rupp aus Stubersheim das Wort an uns, um sich als heutiger „Leiter der Gruppe“ vorzustellen.
Der Weg hinaus aus Stubersheim führte uns in Richtung des neu angelegten „Elefantenpfades“. An der ersten Schautafel machten wir Halt und Hubert weihte uns sehr gelungen in die Geschichte, bis zurück ins Mittelalter ein, welches im 6. und 7. Jahrhundert von den Alemannen besiedelt wurde. Die erste urkundliche Erwähnung
von Stubersheim wurde im Mai 1092 bei einer Schenkung an das Kloster Schaffhausen erwähnt. Die Gemeinde Stubersheim wurde am 1. März 1972 nach Amstetten eingemeindet.
Nach etwa der Hälfte der Wanderstrecke teilte sich die Gruppe auf. Eine kleinere Schar wanderte im Bogen zurück nach Stubersheim, wo wir die Johanneskirche besichtigen konnten. Gerne stimmten wir das Lied „Großer Gott wir loben Dich“ an, welchem noch weitere Lieder und sogar ein gesungenes Solo „Ave verum Corpus“ von Mozart folgte. Diesem eindrucksvollen Besuch folgte noch die Besichtigung des neuen Elefantenbrunnens, um dann den Weg zum „Gasthaus zum Bahnhöfle“ fortzusetzen. Hier wartete bereits eine Gruppe von „Ehemaligen“ und unsere „Radler“, die erfreulicherweise auch wieder dabei sein wollten.
Auch die zweite Gruppe besichtigte Kirche und Brunnen, um dann das letzte Stück bis zur Einkehr zurückzulegen.
Eine Überraschung wartete auf die inzwischen auf 41 Personen zählende Gruppe, nämlich dass wir heute ein Jubiläum feiern können. Unsere Freundschaft und gemeinsamen Wanderungen jährten sich zum 20. Mal.
Hierfür hatte Georg auch ein kleines Präsent für alle dabei.
Schon bald nachdem alle „Bedürfnisse“ gestillt waren, spielten Irma und Horst wieder zu unseren beliebten Liedern auf und die Gruppe fiel gekonnt in die Melodien ein.
Unterbrochen wurde der musikalische Teil nur für das sehr gute Vesper, um dann noch, auch bei guten Gesprächen, bis in die Abendstunden hinein den Tag ausklingen zu lassen.
Lieber Otto, ich sage nicht nur Dir für Deine lieben Worte, sondern allen die heute mit dabei waren ganz herzlich Dankeschön, insbesondere jedoch unserer Irma und unserem Horst, die es wieder einmal mehr geschafft haben für super Stimmung zu sorgen. Jedoch mein ganz besonderer Dank geht heute an Hubert, der uns souverän und lehrreich geführt hat.
Georg Chodura
Wanderführer

Wir hören nicht auf zu wandern, weil wir alt werden.
Wir werden alt, weil wir aufhören zu wandern.
Finis Mitchell