Seniorenwanderung vom 01. September 2022
Die Landschaft erobert man mit den Schuhsohlen, nicht mit den Autoreifen.
(Georges Duhamel)
Am 2. Mai 1092 wurde Stubersheim wohl nach einer hochadligen Familie benannt und erstmals urkundlich bei einer Schenkung an das Kloster Schaffhausen erwähnt. Es war Amtssitz von Vögten, diese waren als Amtsmänner eingesetzt. Bereits im 12. und 13. Jahrhundert wurde dann die Johanneskirche erbaut. Stubersheim zählt heute fast 400 Einwohner.
Pünktlich fanden sich die Dettinger Wandersenioren beim Schulhof ein, um in Fahrgemeinschaft nach Stubersheim zu fahren. Wie in der Einladung schon vermerkt, wollen wir die sehr langjährige Freundschaft mit unseren „Albvereins-Kollegen“ weiterhin pflegen.
In Stubersheim angekommen vergrößerte sich nach kurzer Wartezeit unsere Gruppe auf insgesamt 16 unternehmungslustige Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Dettingen, Stubersheim und Amstetten welche von Wanderführer Georg herzlich begrüßt wurden.
Unsere Wanderung führte uns über eine wunderschöne Strecke auf einem der höchsten Punkte in freier Höhenlage der Kuppenalb (Stubersheimer Alb). Nach einem kurzen Stück betraten wir den herrlich gelegenen Buchenwald, welcher uns nicht nur mit seinem sehr alten Baumbestand und mit seinen Schatten spendenden Baumkronen, sondern auch mit einigen teils sehr selten gewordenen und unter Naturschutz stehenden Pflanzen wie z.B. Aronstab (giftig), Springkraut, Hexenkraut usw. erfreute.
Sehr viel informatives wurde durch zwei ortskundige Wanderer an die Gruppe weitergegeben, welche diese Informationen sehr gerne und interessiert aufnahmen. Auch heute teilte sich die Gruppe wieder auf und wanderte ca. 5 km bzw. 6,5 km bis der Wald uns wieder frei gab und wir kehrten im „Bahnhöfle“ zum gemütlichen Teil des Tages ein.
Wieder einmal war es sehr erfreulich, dass hier bereits 10 „ehemalige Wanderer“ aus Dettingen, Stubersheim und Amstetten auf uns warteten. Nach einem sehr guten Kaffee und Kuchen packte Irma wieder ihr Akkordeon, Horst seine Ukulele und die Wanderer ihre Liederbücher aus und wie immer klangen altbekannte und beliebte Lieder durch den Gastraum, welche auch bei den ebenfalls anwesenden Gästen gut ankamen. Da war es ganz klar, dass keiner ans nach Hause gehen dachte. Im Gegenteil – nach
einem zünftigen und sehr reichhaltigem Vesper dehnte sich der Tag noch bis in den frühen Abend hinein aus.
Dankesworte kamen von Peter an die Initiatoren Georg, Otto und Hubert für die Streckenauswahl und Vorbereitung zu einem gelungenen Tag.
Ein herzliches Dankeschön von Wanderführer Georg an Alle, die seiner Einladung zum heutigen Treffen gefolgt sind, ganz besonders an Hubert, Otto, Irma und Horst. Ich freue mich schon auf die nächste Wanderung – am 06. Oktober – wie immer der 1. Donnerstag im Monat und auch wenn diese Verbindung mit unseren Wanderfreunden weiterhin Bestand halten würde.
Georg Chodura
Wanderführer