Bänkleswanderung mit anschließendem Grillen

Bänkleswanderung mit anschließendem Grillen
Am Sonntag, den 11. Juli trafen sich 13 Mitglieder des Albvereins Amstetten im Dorf unter der Führung von Reiner Clement um den 2. Teil der Bänklestour zu starten. Die Strecke führte über das Birket hinunter zur Heidelberger und von dort nach Reutti. Ein kräftiger Regenschauer hat die Gruppe zum Glück mitten in Reutti erwischt, dort konnte eine sichere und trockene Überdachung zum  Schutz gefunden werden. Weiter ging die Wanderung zur Grillstelle am Oppinger Weg und somit an 9 von insgesamt 18 Bänken, die der Albverein pflegt und welche zum Rasten einladen, vorbei. An der Grillstelle stießen noch weitere Mitglieder dazu um das mitgebrachte Grillgut bei einem netten Gespräch  zu genießen und den sonnigen Tag ausklingen zu lassen.
Andreas Pfeiffer

Hoch zur Lachenspitze

Bei herrlichem Sonnenschein und idealen Temperaturen erlebten ca. 20 Mitglieder und Freunde des Schwäbischer Albverein OG Amstetten 2 tolle Tage in den Tannheimer Bergen.

Bei der hervorragend durch die Fam. Straub organisierten Tour, ging es am Freitag zunächst vom Vilsalpsee über einen kurzen, aber doch sehr steilen, Anstieg zum Traualpsee und dann weiter zur Übernachtung in die Landsberger Hütte. Die Frühaufsteher und Kletterfreaks machten sich dann am nächsten Morgen an die Besteigung der Lachenspitze über den Klettersteig. Nach deren Rückkehr zur Hütte und einem leckeren Frühstück machte sich dann die gesamte Wandertruppe auf zu einer 6 stündigen Rundwanderung um den Vilsalpsee vorbei an den Gipfeln von “Rote Spitze”, “Rauhhorn” und “Geißhorn” wieder hinunter zum Vilsalpsee. Für die Anstrengung durch auf und ab sowie viele Durchquerungen von Schneefeldern, wurden die Wanderer durch herrliche Ausblicke entschädigt.

Vor der Heimfahrt gab es dann noch eine zünftige Stärkung im Gasthaus am Vilsalpsee. Alle Beteiligten freuten sich bereits jetzt schon auf eine Tour in 2022 und bedankten sich bei Ursula und Achim Straub für ihre tolle Planung und Organisation.