Jahresbericht 2021

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Schwäbischen Albverein OG Amstetten

Ein ereignisreiches und turbulentes Jahr 2021 geht zu Ende. Unser Verein, die Politik, die Gesellschaft sowie sicher jeder persönlich hat seine Höhen und auch Tiefpunkte erlebt. Wir möchten uns vor allem an die positiven Dinge erinnern und Danke an alle sagen, die in irgendeiner Form den Verein unterstützt, einen Arbeitsdienst geleistet, etwas gespendet, einen Termin organisiert oder auch nur an unseren Aktionen mit Freude teilgenommen haben. Ein ganz wichtiges Anliegen ist uns auch die Ehrung unserer verdienten Mitglieder, welche im letzten Jahr, aufgrund des Terminwirrwarr, nicht ganz so deutlich zur Geltung gekommen sein mag. Daher hier nochmals den besonderen Dank und die Anerkennung an die folgenden Mitglieder:

Für 60 J. Mitgliedschaft: Horst Notjunge

Für 50 J. Mitgliedschaft: Eugen Nagel, Maria Renz, Hans Schmid

Für 40 J. Mitgliedschaft: Brigitte Carl, Horst Gienger, Hans-Peter Helber, Georg Wachter, Marianne Witziok

Für 25 J. Mitgliedschaft: Polikarpos Manitsas, Ilse Moll, Peter Mühl, Beate Schöll, Manfred Schöll

Die anwesenden Geehrten mit den beiden Vorständen

 

 

Dienst an der Natur

An den beiden Terminen im Oktober machten sich wieder viele naturverbundene Vereinsmitglieder/in der Ortsgruppe Amstetten an die Arbeit, die Naturbiotope im Gewann “Mehlbaum” und “Hohe Egert” zu pflegen.

Dabei rückten sie mit viel Handarbeit und großem Engagement dem Schwarzdorn, der Heckenrose und sonstigem stark wucherndem Unterholz auf die Pelle. Diese kleine Unterstützung ist erforderlich, damit sich die Natur in diesen Gebieten wieder etwas an ihre Ursprungsform angleichen kann.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die sich dann zum Abschluß noch im Gasthaus “Gesunde Luft” stärken durften. Ein Dank auch an die Gemeinde die uns wieder die Freischneider zur Verfügung gestellt hat.

Gez. Vorstandschaft OG Amstetten

Archivbild 2020

Weinwanderung des Amstetter Albvereins

39 Teilnehmer der Amstetter Albvereinsgruppe führte die Herbstausfahrt zum Michaelsberg, dem „Wächter des Zabergäus. Bei schönstem Wetter brachte uns die Fa. Wolfahrt über das Remstal, Bottwartal nach dem Weinstädtchen Bönnigheim Dort gab es zum Empfang eine Weinprobe.

Der Stadtrundgang führte uns an Ganerbenburg, Köllesturm und vielen historischen Gebäuden vorbei. Die 1. Gruppe wanderte dann die 10 km lange Strecke durch die Weinberge zum Michaelsberg. Die 2. Gruppe fuhr noch eine Strecke mit dem Bus und hatte nur 5 km zum Zielpunkt.

Mit einem Glas Wein konnte die prächtige Aussicht über die Weinlandschaft vom Michaelsberg aus , die mit der “schönsten Weinsicht 2020“ ausgezeichnet wurde, genossen werden.

Zum Abschluss ging es dann gemeinsam zur Besenwirtschaft „Leiterwägele“, wo sich jeder mit Essen und gutem Wein stärken konnte.

Für die gesamte Wandergruppe war es ein gelungener Tag.

Protokoll zur Mitgliederversammlung 2021

Protokoll zur Mitgliederversammlung 2021 Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Amstetten mit Entlastung der Vorstandschaft

am 10. September 2021 im Sportheim SVA Amstetten Beginn: 19:00 Uhr

Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Huber. Da wegen der Coronaauflagen in diesem Jahr kein Essen bezahlt wurde, wurden alle Getränke aus der Vereinskasse bezahlt.

Totenehrung der seit der letzten MGV verstorbenen Mitglieder (Hans Clement, Erich Kovacsik, Dieter Bundschuh und Annemarie Schneider).

Anwesend waren von ca.153 Mitgliedern 35 Personen.

1.Bericht Kassenwart

Der Kassenwart Horst Gienger berichtet den Kassenstand. Die Kasse wurde von den Kassenprüfern Hans-Rainer Scharpf und Gernot Rupp geprüft und Hans-Rainer Scharpf bestätigte die korrekte Kassenführung.

2. Entlastung:

BM Johannes Raab ließ den gesamten Vorstand durch die anwesenden Mitglieder ohne Gegenstimme und Enthaltung en bloc entlasten.

3. Bericht Wanderwart

Rückblick auf das Wanderjahr 2020 mit Vorschau und Ausblick auf das Wanderjahr 2021.

  • Halbtageswanderung nach Schalkstetten mit Schnapsverkostung (15 TN)
  • Märzenbecherwanderung im Wolfstal (23 TN)
  • Halbtageswanderung übers Magental; Roggental und Roggenmühle (11 TN)
  • eine zweigeteilte Löwenpfadwanderung zum Wasserberghaus (ca. 17 TN)
  • Halbtageswanderung rund um das Schloss Filseck ( 9 TN)es stehen noch aus :
  • am 19.09.21 eine HTW rund um Häringen
  • am 09.10.21 eine Weinwanderung mit Bus nach Cleebronn / Bönnigheim.
  • Ob der Besuch des Demeterhofes am 24.10.21 in Sontbergen stattfindet, wird nächste Woche noch von H. Rupp geklärt.

Aktuelle Informationen sind jederzeit am besten über die Homepage zu erfahren. Der Weihnachtsbratenverdauungs-marsch am 3. Weihnachtsfeiertag geht in die Ziegelhütte.

4. Bericht des Naturschutzbeauftragten Hubert Rupp

Im vergangenen Jahr wurden von der Amstetter Ortsgruppe 330 Stunden ehrenamtlich für den Naturschutz geleistet. Im Juni eine Naturschutzaktion im Biotop zwischen Stubersheim und Hofstett-Emerbuch und zwei Samstage  wieder für die Heidepflege und den Schwarzdorn schneiden (Mehlbaum und Hohe Egert bei Reutti);
unter der Mithilfe von dem Schleppereinsatz von J. Huber waren an beiden Tagen jeweils sechs bis acht Helfer beschäftigt. Von diesen Veranstaltungen wurden von A. Pfeiffer viele Bilder auf der Leinwand gezeigt.

5. Bericht Wegwart Jürgen Huber

das ca. 30 km lange Wegenetz musste betreut u. gepflegt werden. Vorrangig die Pflege und Erhaltung der 17 Bänke.  Die Einweihung der neuen Tafel bei der Grillstelle, sowie die Mithilfe beim Einbau von Lagerungsschränken in der alten Schule im Dorf. („Arbeitsdienst AV für das neue Kulturhaus“). Auch der Gemeindezuschuss von 500 € für eine Banksanierung konnte erwähnt werden.

6. Bericht Ehrungen  

durch die Vorsitzenden Jürgen Huber und Andreas Pfeiffer
Es konnten viele langjährige Mitglieder für ihre Treue zur Ortsgruppe geehrt werden

  • 60 Jahre Horst Nothjunge (anwesend)
  • 50 Jahre Eugen Nagel
  • 50 Jahre Hans Schmid (anwesend)
  • 50 Jahre Maria Renz (anwesend)
  • 40 Jahre Brigitte Karl
  • 40 Jahre Horst Gienger (anwesend)
  • 40 Jahre Hans-Peter Helber (anwesend)
  • 40 Jahre Georg Wachter (anwesend)
  • 40 Jahre Marianne Witziok
  • 25 Jahre Ilse Moll (anwesend)
  • 25 Jahre Peter Mühl (anwesend)
  • 25 Jahre Beate Schöll
  • 25 Jahre Manfred Schöll
  • 25 Jahre Polikarpos Manitsas

Auch die langjährigen Beisitzer Roswitha Mühle und Rolf Moll wurden für die Dienste mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein für ihr langjähriges Engagement geehrt.

7. Bericht der Vorstandschaft

Im anschließenden Bericht der Vorstandschaft wurde eine kurzer Rückblick auf das abgelaufene Jahr durch Jürgen Huber gegeben, wie die leider nur wenigen Wanderungen, die Baumpflanzaktion (12 Bäume und 9 Spender/Spenderfamilien), die gut gelungene Mitgliederwerbung und T-Shirtaktion sowie die Abschlussarbeiten (Infotafel)  an der  Grillstelle.

Andreas Pfeffer zeigte noch einmal den Zugriff auf die Homepage.

offizielles Ende gegen 21:00

Gerhard Klingl                                   Amstetten, 21. September 2021
(Schriftführer)  

Bänkleswanderung mit anschließendem Grillen

Bänkleswanderung mit anschließendem Grillen
Am Sonntag, den 11. Juli trafen sich 13 Mitglieder des Albvereins Amstetten im Dorf unter der Führung von Reiner Clement um den 2. Teil der Bänklestour zu starten. Die Strecke führte über das Birket hinunter zur Heidelberger und von dort nach Reutti. Ein kräftiger Regenschauer hat die Gruppe zum Glück mitten in Reutti erwischt, dort konnte eine sichere und trockene Überdachung zum  Schutz gefunden werden. Weiter ging die Wanderung zur Grillstelle am Oppinger Weg und somit an 9 von insgesamt 18 Bänken, die der Albverein pflegt und welche zum Rasten einladen, vorbei. An der Grillstelle stießen noch weitere Mitglieder dazu um das mitgebrachte Grillgut bei einem netten Gespräch  zu genießen und den sonnigen Tag ausklingen zu lassen.
Andreas Pfeiffer

Hoch zur Lachenspitze

Bei herrlichem Sonnenschein und idealen Temperaturen erlebten ca. 20 Mitglieder und Freunde des Schwäbischer Albverein OG Amstetten 2 tolle Tage in den Tannheimer Bergen.

Bei der hervorragend durch die Fam. Straub organisierten Tour, ging es am Freitag zunächst vom Vilsalpsee über einen kurzen, aber doch sehr steilen, Anstieg zum Traualpsee und dann weiter zur Übernachtung in die Landsberger Hütte. Die Frühaufsteher und Kletterfreaks machten sich dann am nächsten Morgen an die Besteigung der Lachenspitze über den Klettersteig. Nach deren Rückkehr zur Hütte und einem leckeren Frühstück machte sich dann die gesamte Wandertruppe auf zu einer 6 stündigen Rundwanderung um den Vilsalpsee vorbei an den Gipfeln von “Rote Spitze”, “Rauhhorn” und “Geißhorn” wieder hinunter zum Vilsalpsee. Für die Anstrengung durch auf und ab sowie viele Durchquerungen von Schneefeldern, wurden die Wanderer durch herrliche Ausblicke entschädigt.

Vor der Heimfahrt gab es dann noch eine zünftige Stärkung im Gasthaus am Vilsalpsee. Alle Beteiligten freuten sich bereits jetzt schon auf eine Tour in 2022 und bedankten sich bei Ursula und Achim Straub für ihre tolle Planung und Organisation.

Wanderung im Tannheimer Tal

Liebe Mitglieder und Interessierte des Schwäbischen Albverein OG Amstetten

Gerne würden wir wieder in unseren abwechslungsreichen und vielseitigen Aktivitätenplan einsteigen und die geplanten Unternehmungen umsetzen. Doch leider sind die aktuellen Hygieneauflagen noch sehr umständlich und hinderlich. Daher werden wir im Juni noch keine der vorgesehenen Maßnahmen umsetzen.

Die am 2. -3.7.21 geplante Wanderung im Tannheimer Tal ist jedoch weiterhin geplant und kann voraussichtlich auch stattfinden. Es sind nur noch wenige Plätze frei, daher sollten sich kurzentschlossene möglichst in den nächsten Tagen bei Achim (07331-7405) od. Jürgen (07331-71311) melden.
Abfahrt Fr. 13.30 Uhr, Gehzeit Fr. ca. 2,5h und Sa. ca. 6 h,
Übernachtung auf der Landsberger Hütte.
Aktuelle Infos immer auf:
https://albverein-amstetten.de
Bleibt gesund und möglichst in Bewegung, euer Vorstandsteam

Blick vom Aggenstein auf den Forgensee

Spendenaktion der Pizzeria La Pietra und Bäumler Natursteine

Spendenübergabe in Höhe von 690,- €

Verein(t) helfen“ das ist das Motto der Spendenaktion der Pizzeria La Pietra und Bäumler Natursteine. Die Ortsgruppe Amstetten des Schwäbischen Albvereins hat diese Hilfe in Form einer Spende in Höhe von 690,-€ erfahren dürfen!

In Zeiten, in denen unsere Ortsgruppe fast ausschließlich auf den Ortsgruppenzuschlag von 2,- €/Jahr und Mitglied angewiesen ist, kommt die Hilfe genau zur richtigen Zeit. Die Unterstützung macht Mut, gemäß unserem Motto: Natur – Heimat – Wandern, für die Zeit nach den Coronaeinschränkungen weiter attraktive Angebote für die Amstetter Bevölkerung anzubieten.

Wir bedanken uns herzlich bei der Familie Bäumler und bei allen Gutscheinkäufern für das vereinte Helfen.

Vereint Helfen, rechtzeitig vor Ostern!

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Schwäbischen Albverein OG Amstetten, auch unser Verein darf an der tollen Aktion der Firma Bäumler und der Pizzeria La Pietra teilhaben. Alle Gutscheine welche in der KW 13, also vom 29.03. – 04.04.21 erworben werden, unterstützen unsere Ortsgruppe mit 50 % des Einkaufswertes. Also noch eine super Gelegenheit für ein Ostergeschenk, welches nicht nur den Beschenkten, sondern auch der Allgemeinheit viel Freude machen wird.

Die Ortsgruppe Amstetten wird die Einnahmen für zwei Projekte einsetzen, welche unmittelbar der Bevölkerung bzw. der Gemeinde Amstetten zu Gute kommen werden. Dies ist zum einen das Aufstellen einer Informationstafel an der Grillstelle in Amstetten-Dorf mit Wanderkarte und Werbung für die Amstetter Gastronomen, sowie eine weitere Pflanzaktion zur Aufstockung des Ökokontos unserer Gemeinde und zur Bereicherung der Natur.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ausdrücklich für die Geduld und das Verständnis bei unseren Mitgliedern und Freunden bedanken, welche uns auch weiterhin unterstützen und unserer Ortsgruppe die Treue halten obwohl wir immer noch gespannt darauf warten müssen, dass wir wieder aktiv unsere Termine und geplanten Aktivitäten in die Tat umsetzen dürfen. Wir halten euch auf dem Laufenden und hoffen mit Euch auf einen baldigen Start.

Schöne Osterfeiertage und vielen herzlichen Dank an die Firma Bäumler und die Pizzeria La Pietra!!

Aktuelle Infos immer auf:

https://albverein-amstetten.de

Bleibt gesund und möglichst in Bewegung, euer Vorstandsteam!