Heidepflege „Hohe Egert“

Natur und Heimat standen am Samstag, den 14. Oktober im Vordergrund der Heidepflege des Schwäbischen Albvereins in der Hohen Egert.

Um 9:00 Uhr am Morgen traf sich das ehrenamtliche Team aus 6 Männern und einer Frau, um mit 4 Freischneidern die Heide von Schwarzdorn und allerlei sonstigem Bewuchs, welcher nicht durch die Beweidung der Schafe entfernt wurde, zu befreien. Die vielen Stunden der Arbeit wurden durch ein gemeinsames Essen im Gasthaus „Zur gesunden Luft“ in Reutti belohnt, mehr aber noch durch die Gewissheit etwas Gutes für unsere Natur und Heimat getan zu haben.

  

Wanderung zum Wasserberghaus

Anstatt der diesjährigen Weinwanderung ging es am Sonntag, 11.10.20 mit 2 verschiedenen Gruppen zum Wasserberghaus.

16 Wanderer trafen sich um 11 Uhr und starteten vom Hexensattel aus. Es ging über das Naturschutzgebiet am Weigoldsberg mit steilen Wacholderheiden und immer noch herrlicher Flora.

Über Hausen wanderten wir am Hang entlang nach Unterböhringen.

Unterwegs war dann, zur Erinnerung an die Weinwanderung, eine Weinverkostung möglich. Nach dem steilen Anstieg mit herrlichen Ausblicken ging es bis zur Wettereiche, dem Wahrzeichen Unterböhringens. Dann war der Weg nicht mehr weit, bis zu unserer wohlverdienten Einkehr im Wasserberghaus. Dort trafen wir dann die 2. Gruppe, mit denen wir dann nach der Pause zurückwanderten.

Es gibt doch immer wieder Alternativen und wir konnten alle einen schönen Tag erleben.

    

Bericht: Brigitte Kleger